Mittwoch, 25. Juli 2007

Erster Schultag

Um sieben Uhr ging los zu meinem ersten Schultag. Erstmal mit meiner Mama in das Büro des Direktors (selbst den begrüßt man mitm Kuss und „cómo estás?). Dann gings mitm Finnen, der auch in meine Klasse kam, in den dritten Stock, wo die „Sekunda“ ihren Klassenraum hat. Der Raum war nicht so groß, und mit ca. 25 Einzeltischen und Schülern voll. Dann kamen erstmal alle auf mich los und superlieb begrüßt etc.
Aber vielleicht sollt ich erstmal den Unterricht beschreiben, der ist nämlich total anders als in Deutschland. Die Lehrer haben hier nämlich überhaupt keine Autorität und die Schüler machen, was sie wollen. Der Lehrer schreibt vielleicht eine echt kleine und einfache Aufgabe an die Tafel (10 Minuten) und den Rest der Zeit gehen die Schüler raus, verschieben ihre Tische, reden untereinander etc und der Lehrer macht dann auch noch mit. Also Schule wird hier echt nicht wichtig genommen. In der Pause haben sie sich alle ne Coke gekauft und die Mädchen haben den Jungen beim Fußballspielen zugeguckt Ich hab mich zu n paar Mädchen gestellt, die aber glaub ich zu den unbeliebten gehören, aber eigentlich war mir das dann auch egal, weil die eigentlich ganz nett waren. Später kamen son paar Jungen aus meiner Klasse zu mir, und haben mich gefragt, warum ich denn immer mit denen rumhängen würde, und zwar so, dass die das auch gehört haben. Das fand ich echt Scheiße.
Sonst sind die Leute in meiner Klasse eigentlich alle ganz ok, aber ist keiner dabei, wo ich dachte „Wow, die muss meine Freundin werden!“, aber das wird schon.
Zu meiner Schuluniform, die ist eigentlich ganz ok. Ich hab n blauen Pullunder und n grauen Rock. Wenn ich se habe, stell ich auch n Bild rein!
Zur Schule fahr ich mit meiner „Cousine“ und zwei Typen, die auch in Alto Obrajes wohnen.

11 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

na kein wunder,dass eine der ersten afs-infos war,man solle sich keine hoffung machen,dass leistungsnachweise aus dem gastland anerkannt würden.
immerhin scheint das sozialverhalten der schüler ja ok zu sein,wenn der lehrer mit ihnen quatschen darf.
leider ist dem text nicht zu entnehmen,ob denn evtl. sogar die aufgaben vom stundenbeginn bis zum ende der stunde gelöst werden,dann wärs ja ne geniale südamerikanische variante erfolgreicher gruppenarbeit,die allen spass macht und noch zu lernerfolgen führt ;-)

Anonym hat gesagt…

Hi Gwenni,
bis darauf, dass man den Direktor küssen muss, hört sich das ja ganz gut an.
Deine Fotos fand ich sehr interessant. Ich finde, man sieht gut, dass es sehr hell sein muss, weil das Licht auf dem Bild so klar aussieht und immer jemand am kniepen ist.
Machs gut
Moeppi

Anonym hat gesagt…

Ohje wollte nicht annonym sein, versuche jetzt meinen Namen noch dahinein zu kriegen.
bis dann

Anonym hat gesagt…

Hört sich ja so an wie früher dein Französischunterricht. .... ;-))))

Apropos, hast du auch noch Französisch und ähnliche Fächer wie in Deutschland?
Oder gibt's vielleicht auch Aymará Unterricht.

Find ich ja ne lustige Szene: alle kaufen ne Coke, und die Chicas gucken den Chicos beim toben zu. Sehr süß!

Ich drück dir die Daumen, dass du die supernette Leute bald finden wirst. Ich kann mir vorstellen, dass das in einer anderen Kultur schwieriger ist zu entscheiden, wer eine gute Freundin sein kann.

Sind außer dem Finnen noch andere in deiner Schule die du kennst? Gehen deine Schwestern nicht auch da zur Schule? Fahrt ihr mit den lustigen Minibusen dahin?

!Qué te diviertas!
Besitos Susanne

Anonym hat gesagt…

mein engel...
warum bist du in der sekundo?
ich bin in tercero...
naja, wie den auch sei, freu mich auf morgen...
que te vaya bien...hasta mañana,
7843758734285 besitos
lena

Anonym hat gesagt…

Hallo liebe Gwen, wir sind wieder aus Italien zurück und in der Zwischenzeit ist ja richtig viel bei Dir passiert. Jetzt fängt ja das richtige Leben bei Dir in Bolivien an und es sieh so aus, daß es eine gute Übung für Deinen nächsten Urlaub in Tunesien ist. Lasse Dich nicht unterkriegen und geniesse einfach Alles.
Liebe Grüße Dein Ulli

Maggy hat gesagt…

hola du alter colla,

warum wechselst du nicht in die "tercero" die sind doch alle viel juenger als du?

ich finde aber der musikunterricht topt hier alles... in santa cruz singen wir ZWEI stunden lang die bolivianische national hymne und die "himno a la bandera crucena"!
das bringt einem im leben wirklich weiter!

chao + besito mi amor

Peter hat gesagt…

Hi, Gwen!

Herzlichen Glückwunsch zur Einschulung!!!
Hast Du auch eine Schultüte bekommen? – Ach nein, es gab ja ein Küsschen. ;x
Und endlich lernst Du mal, wie chaotisch Schule eigentlich ist. Ich kenne das gar nicht anders… ;)
Es hört sich echt spannend an, wie Deine Klassenleute sind.
Einerseite wirst Du so lieb willkommen geheißen, andererseits wirst Du in irgendwelche Gruppenprozesse geworfen, die bei uns schon relativ schwer zu durchschauen wären, in einer fremden Kultur aber wahrscheinlich noch schwerer zu entschlüsseln sind.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück beim weiteren Einleben in der Schule!

Viele Grüße aus Kessenich,
Peter

P.S. Werde demnächst mal versuchen, meinen Chef mit Küsschen zu begrüßen. ;D
P.P.S. Gwen in Schuluniform… Da freu ich mich aber drauf. – Habe ich das richtig verstanden? Du hast die noch nicht? Wahrscheinlich wird der Unterricht total autoritär, wenn Du sie hast. Die konnten einfach nicht damit umgehen, jemand dabei zu haben, die individuell gekleidete war. ;)

Peter hat gesagt…

Hi, Gwen!

*vorsichtiges Fragen*
Na?
Und wie war Dein zweiter Schultag?
;)

Ich bin schon arg gespannt, wie es weitergeht. Wenn Du wenigstens gaaaanz kurz "laut geben" würdest, könnte ich sicher besser bis zum erscheinen der nächsten Folge aushalten.
Erst die Leser abhängig machen und dann durch eine geschickte Pause die Spannung bis ins unendliche treiben. Du verstehst es wirklich, Clifhanger einzusetzen. ;D

Ich wünsche Dir - was auch immer Du gerade tust - viel Spaß und hoffe, Du hast keinen Streß oder Problemas.

Bis dann dann,
Peter

Claudia hat gesagt…

Hallo Gwen,

das hört sich alles super interessant an, was bei dir in Bolivien passiert. Mich packt direkt das Fernweh, wenn ich sowas lese! Genieße jeden Tag und mach viele Fotos, die sind prima, wenn man irgendwann mal wieder zu Hause ist und sich wegträumen will :) Apropos zu Hause: isch wohn jetzt in deinem Zimmer und fühl mich pudelwohl. Ich halte also brav für dich die Stellung und Susi und Susanne erzählen mir beide, wie leer es doch die Wochen war, als keiner in dem Zimmer gewohnt hat. ;)
Also in Bonn ist alles soweit in Ordnung, das Wetter hat nicht im Geringsten was mit Sommer zu tun, aber da machste ja nix...
Halt die Stellung in Bolivien und hab Spass! :)
Ganz liebe Grüße auch vom Johnny, der grinst mich immer an, wenn ich auf'm Klo bin ;)
Die CLAUDIA

Anonym hat gesagt…

Ah, ich glaube ich verstehe. Du wolltest diesen Post so lange stehen lassen bis hier auch der erste Schultag ist und uns daheimgebliebenen damit ein Zeichen der Verbundenheit geben! ;-)

Supermuddel löst den Fall