Meine Supergeilen Schwestern! Nicht das ich es gewollt haette diese dumme kappe aufzuziehn, deshlab auch mein gesicht, wie es ist! SISTAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAASSSSSS
6 Kommentare:
Anonym
hat gesagt…
Gwennii, tolle Bilder, besonders die von deiner Familie finde ich toll. Ich finde das irgendwie beruhigend, dass sie nicht immer so aussehen wie auf dem ersten Bild im Sontagsstaat, sondern sich auch mal auf der Wiese rumluemmeln ;) Die Uniform ist doch farblich ganz chick. Sie ist nur halt ein bisschen bauschig geschnitten ...
¿Und Susi, was heisst denn da Bio-Mami? Und wo bleib der versprochene Fische Blog? Selbst Oskar und Lilli sind im Web, nur nicht armenarmen Fische ;))
Hey, super Bilder und die Story finde ich auch klasse, vor allem den Teil mit den fehlenden Kindern wegen Schuluniformmängeln und dem Handyeinsammeln. Lerst Du ausser Spanisch eigentlich auch in der Schule sonst was wichtiges oder ist es vom Stoff her Zeug, das Du schon kennst? Wir haben Deine Bio-Mami inzwischen verabschiedet und die Fische sind zu mir umgezogen und es geht ihnen gut. Sthen jetzt bei rechts neben dem dunklen Schrank und sehen unglaublich dekorativ aus. Dir weiterhin viel Spass in Boivien & gaaaaaanz viele liebe Gruesse (auch von Möppi, die neben mir sitzt und mich beim Babysitten unterstützt, weil Dein Bio-Dad und Irmgard heute wegen 2. Hochzeitstag gross ausgehen wollten). Bis dann...
Hallo liebe Gwen, wir sind wieder zurück aus Tunesien und freuen uns riesig auf die Geburtstagsfeier Deiner Mutter. Wir hatten eine wunderbare Zeit, leider geht es immer wieder zu schnell vorbei. Deine Berichte sind toll und seitdem Du deine spannenden und unterhaltsamen Berichte auch noch mit Bildern unterlegst, sind sie noch schöner. Genieße weiter Dein Leben und bleibe gesund. Liebe Grüße Dein Ulli
na das sind ja lustige fotos von deinem bolivianischen alltag.so schlimm ist die schulkleidung doch gar nicht und nebenbei bleibt den lehrern noch die ganze "Bauchfrei-Diskussion" erspart.
6 Kommentare:
Gwennii, tolle Bilder, besonders die von deiner Familie finde ich toll. Ich finde das irgendwie beruhigend, dass sie nicht immer so aussehen wie auf dem ersten Bild im Sontagsstaat, sondern sich auch mal auf der Wiese rumluemmeln ;)
Die Uniform ist doch farblich ganz chick. Sie ist nur halt ein bisschen bauschig geschnitten ...
¿Und Susi, was heisst denn da Bio-Mami? Und wo bleib der versprochene Fische Blog? Selbst Oskar und Lilli sind im Web, nur nicht armenarmen Fische ;))
LG an alle, schön von euch zu lesen
Susanne
Hey, super Bilder und die Story finde ich auch klasse, vor allem den Teil mit den fehlenden Kindern wegen Schuluniformmängeln und dem Handyeinsammeln. Lerst Du ausser Spanisch eigentlich auch in der Schule sonst was wichtiges oder ist es vom Stoff her Zeug, das Du schon kennst? Wir haben Deine Bio-Mami inzwischen verabschiedet und die Fische sind zu mir umgezogen und es geht ihnen gut. Sthen jetzt bei rechts neben dem dunklen Schrank und sehen unglaublich dekorativ aus. Dir weiterhin viel Spass in Boivien & gaaaaaanz viele liebe Gruesse (auch von Möppi, die neben mir sitzt und mich beim Babysitten unterstützt, weil Dein Bio-Dad und Irmgard heute wegen 2. Hochzeitstag gross ausgehen wollten). Bis dann...
Waaaas????
Man zwingt Dich, Kappen zu tragen, die Du nicht tragen möchtest?
Ich habe gestern Susanne zu Dir geschickt, um mal nach dem rechten zu schauen. Sie wird etwa Ende November bei Dir sein. ;)
Viele liebe Grüße aus dem Rheinland,
Peter
P.S. Danke für die vielen Fotos. Gerne weiter so! :D
Soo niedlich alles! Vor allem das Käppi!
bis dann
Möppi
Hallo liebe Gwen, wir sind wieder zurück aus Tunesien und freuen uns riesig auf die Geburtstagsfeier Deiner Mutter. Wir hatten eine wunderbare Zeit, leider geht es immer wieder zu schnell vorbei. Deine Berichte sind toll und seitdem Du deine spannenden und unterhaltsamen Berichte auch noch mit Bildern unterlegst, sind sie noch schöner. Genieße weiter Dein Leben und bleibe gesund. Liebe Grüße Dein Ulli
na das sind ja lustige fotos von deinem bolivianischen alltag.so schlimm ist die schulkleidung doch gar nicht und nebenbei bleibt den lehrern noch die ganze "Bauchfrei-Diskussion" erspart.
Kommentar veröffentlichen