Montag, 3. September 2007

¡Comida!

Haha damit ihr euch das vielleicht n bisschen besser vorstellen könnt, wie ich hier lebe, hier ein kleiner Bericht darüber, was man hier so isst:
Ich hab Glück gehabt, dass meine Familie recht traditionell isst, ich bekomme also nur „typisch bolivianisches Essen“!
Also zum Frühstück gibt’s Papaya- oder Bananen - Shake, in der Schule dann Cola mit Pommes oder Sandwich.
Zum Mittagessen gibt’s verschiedene Sachen: Eigentlich ist alles mit Reis und einer Kartoffel (die haben hier über 50 verschiedene Kartoffelsorten), die meisten schmecken eigentlich wie die „normale“ Kartoffel, aber es gibt einige ... na ja TOTAL anders! Meistens gibt’s dann noch n lecker gewürztes Steak dazu, oder dünnes Fleisch mit etwas ähnlichem wie Omelett drum herum. Nudeln essen die bei mir nur in einer Form: hehe ziemlich weiche Spagetti mit einer Art Fleischsoße ... hört sich vielleicht nicht so geil an, ist aber superlecker!
Abends essen wir hier immer Brot mit dem typischen La Pazer Käse, der ist weiß, weich und etwas salzig, aber superlecker. Den gibt’s dann immer mit dem typischen Brot hier. Zu jedem Essen steht hier immer eine rote Soße „Ajua“ oder so aufm Tisch, das so was wie Paprika mit Chili. Diese Soße gibt’s hier immer, zu jedem Essen, ist aber voll lecker.
Obst gibt’s bei mir leider nicht soviel :( wir haben zwar immer Orangen da, aber die schmecken eigentlich nur in flüssiger Form.
Zu trinken gibt’s hier so kleine Tüten mit nem 0,2l Inhalt; den reißt man mit den Zähnen an einer Ecke auf. Meistens sind das total süße Fruchtgetränke mit super viel Zucker und etwas milchähnlichem oder Jogurt. Wir haben meistens die Geschmäcker Apfel, Orange, Traube und Mango da.

5 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

njam njam njam,da laeuft einem ja schon beim lesen das wasser im mund zusammen - naja gut vielleicht abgesehen von den zuckersaeften, aber ich hoffe, die kann man mit lecker andenwasser verduennen.

Anonym hat gesagt…

Da war mein böser Kommentar von heute Morgen ja etwas voreilig.
Endlich wieder bolivianische Alltagsgeschichten!
Vielen Dank dafür.
Irm

Susanne hat gesagt…

Hi Gwen, das das Essen scheint zwar nicht übermäßig gesund zu sein, aber hört sich doch lecker und interssant an. Die Meerschweinchen, wie befürchtet, waren anscheinend noch nicht dabei!
Schön, dass du auch beim Essen etwas von Bolivien erlebst, und nicht nur amerikanisches Junkfood bekommst, wie in anderen Familien, wie du erzählt hast.

Wenn sich jetzt jemand fragt, was denn TOTAL andere Kartoffeln sind. Ich hab ne Zusatzinfo von Gwen: es gibt eine Sorte Kartoffeln, die man verschimmeln lässt bis sie schleimig sind. Die gibt's aber zum Glück nicht so oft.

Gerne mehr so spannende Altagsberichte! Ich find es toll, so miterleben zu können, wie es da ist.

Na, dann mal weiterhin:
Eet smaakelig!
TQM Susanne

Anonym hat gesagt…

Hi Gwen,
wir waren in Olpe (mit Onkel Helmut Golfspielen und ein einer Kneipe) ansonsten habe ich nur gefressen, geschlafen und geschrieben. Und ich habe deine neue Schwester kennen gelernt. Deine Eltern werden bestimmt protestieren, aber ich finde, ihr seht euch alle ziemlich ähnlich, ich meine also so, wie du auch in dem Alter ausgesehen hast, nur ich habe so den Verdacht, deine neue Schwester kriegt rote Haare, möchtest du dagegen wetten? Um was? Du hast ja in der Zwischenzeit ganz schön viel erlebt. Und außerdem hast du dich in eine geselligen Partygoldfisch verwandelt. Pass schön auf dich auf. Einen dicken Kuss Moeppi

Anonym hat gesagt…

Hallo Gwen, long time no see, weil ich erst heute wieder Zeit habe, in Deinen Blog zu sehen. Ich war mit Moeppi ne Woche im Sauerland und passe im Moment auf Deine beiden friedlich schlafenden kleinen Schwestern auf. Hier ist alles ok, Samstag waren wir auf Tri Yann Konzert aufm Marktplatz und morgen fahre ich mit Deiner Ma zu Globetrottel nach Bonn, Ausrüstung für ihre Weltreise besorgen. Mir gehts auch ganz gut, leider ist derzeit ziemlich stressig auf der Arbeit, aber da muss man durch... Viele liebe Gruesse, Susi