Ich stell mir manchmal vor, ich würde hier leben, weil ich von Deutschland geflüchtet wäre, aber Deutschland ist hier voll verbreitet, was ich manchmal echt erschütternd finde.
1. Also erstmal kennen JETZT alle Deutschland wegen der WM ’o6. Es gibt also ganz viele Hemden, Shorts und Kappen mit „Deutschland“ drauf.
2. Wenn man hier einkaufen geht, sieht man ganz viel Spotkleidung, unter anderem mit der Plakette „Deutscher Fußball – Bund“ und der Deutschen Fahne drauf.
3. Durch das „Göthe – Institut“ und die „Deutsche Schule“ können fast alle ein paar Wörter auf Deutsch.
4. Es gibt hier einen deutsch Alkoholladen, wo man Jägermeister, Kleiner Feigling aber auch Becks, Erdinger, Krombacher, Bitburger etc kaufen kann. Außerdem gibt es da noch Schwartauer Marmelade und Nusspli und so. Nutella und andere deutsche Produkte (wie Rotkohl, Gurken) kann man in vielen Supermärkten kaufen, allerdings ist das alles sehr teuer. Es gibt hier auch wenigstens drei deutsche Bäckereien, wo man Bio – Brot, Kuchen etc kaufen kann, was allerdings nicht sehr lecker ist!
5. Es gibt deutsche Restaurants, Cafes etc, die dann auch deutsche Namen haben, wie „Kuchenstube“ oder „Reinicke Fuchs“.
6. Viele Tragen diese kakigrünen Militärjacken, wo an der Schulter die deutsche Fahne eingenäht ist.
7. Auf vielen Mikros (das sind große Busse) sind fett „Deutschland - Bolivien“ mit den jeweiligen Fahnen und dem Freundschaftssymbol draufgesprayt.
8. Mein Schulweg, der echt nicht lang ist, geht an der Deutschen Botschaft vorbei. Ich lese also jeden Tag „Botschaft der Bundesrepublik Deutschland“ und sehe die Deutsche und die EU – Fahne. Und wenn ich aus meinem Fenster aus meiner Klasse gucke sehe ich den riesigen Garten der Botschaft, der echt hübsch ist.
9. Eine eher weniger gute Sache: Man kann hier an jedem Stand Tokio Hotel und Modern Talking kaufen. Letzteres war glaube ich auch die Lieblingsmusik von unserem Jeep Fahrer, zumindest lief das, wenn wir nicht unsere Mp3 Player angeschlossen haben.
So, das wars, was mir so auf die schnelle einfällt.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
8 Kommentare:
wow ich bin begeistert,das troestet einen ja ueber manch bittere stunde hinweg,dass du nun in den letzten monaten zeigst,wie du dein schriftstellerisches talent geschont hast,um jetzt mal richtig aufzudrehen!
mehr davon! z.b.:
- welche hobbies haben bolivianische jugendliche so?
- welche sportarten sind angesagt?
- was haben die so fuer berufswuensche?
usw. - mach dir aber keinen stress,wenn du weisst,wie du die letzten tage besser geniessen kannst.
war nur so ne idee von mir,weil ich die letzten blogs so toll fand!
gwennie-schatz, du hast die deutschen essiggurken und die leberwurst vergessen!!!
uebrigens haben die elenita und ich gestern deutschen nudelsdalat gemacht, der echt verdammt gut ankam auf dem grillfest von meiner oma, bzw. tante, ich habe meine besiehung zu dieser frau noch nicht so ganz verstanden ;)
ansonsten hat meine mutter, seit ich ihr erklaert habe, ich duerfe nicht mit meinem cousin anfangen, es aufgegeben zu versuchen uns zu verkuppeln und ist jetzt darauf umgestiegen zu versuchen, ihn mit der elenita zu verkuppeln, sehr amuesant...
Hallo meine liebe Gwen, jetzt sind wir schon 2 Wochen in Tunesien. Alle freuen sich, wenn Du im Herbst hierhin kommst.
Deine Berichte habe ich mit Begeisterung gelesen. Bald sehen wir uns in Bonn und ich bin schon sehr auf Deine Berichte gespannt.
Viele liebe Gruesse Dein Ulli
Meeeehr!
Meeeeeehr von solchen Berichten!
;)
Es macht richtig Spaß, Deinen Blog zu lesen. Aber das ist imme so schnell vorbei... :(
OK, dann könnte ich wieder von vorne anfangen, aber ich glaube ich bin mittlerweile Blog-Junkie und brauche immer neuen Stoff... ;D
Viele liebe Grüße von da, wo Du (hoffentlich) bald wieder sein wirst,
Peter
Lieber Gwennischatz,
vielleicht kommt dir dann in Deutschland Modern Talking, Jaegermeister und Milka irgenwie Bolivianisch vor :)))
Mail mal wieder
Liebe Gruesse
Susanne
Hi Gwen, die olivgrünen Militärjacken mit dem Deutschlandfähnchen auf dem Ärmel waren hier in den 80er echt der letzte Schrei. Dein Vater ist damit durch die ganze Oberstufe hindurch rumgerannt... Da praktizieren die Bolivianer also zumindest -neben dem Alk und dem Mehrkornbrot- echte deutsche Kulur (wenn man das denn so nennen möchte..). Viele Gruesse und viel Spass noch, SUSI
Hi, Gwen!
Jetzt gab es sooooo lange kein update mehr. :(
Kommst Du denn überhaupt noch wieder? ;)
Ist ja schon bald! :D
Beibei,
Peter
Als bolivianer kann ich nur sagen, dass er lügt! So viel Deutschland haben wir hier nicht. Eigentlich haben wir die Deutschen nicht gern. Alles fing an als der zweite Krieg Fertig war, dann kammen viel nazis nach Bolivien und gründenten Rechts Radikale Parteien. Nach so viel jahren mit Deutschen, kann ich nur sagen "nur in ein armes land kann so viel Deutscher vertragen" Wir denken von den Deutschen, das ein volk von Bauer ohnen vorige und jetzige Kultur ist, überlebt hat nur dank die Industrie, ansonsten nur ein Volk von Bauer ohnen anstand!
Bitte kommt nicht mehr nach Bolivien ;-)
Kommentar veröffentlichen