Montag, 28. April 2008

Toma Del Nombre

Am Donnerstag haben wir endlich unsere Hemden für das komplette Promo – Outfit bekommen. Sie sind weinrot, sackig und hässlich; aber wir brauchten alle das gleiche Hemd für den ‚Freitag, weil da der „Toma del Nombre“ von unserer Schule war. In Deutschland gibt es so was meines Wissens nach nicht. Da wird nämlich der Name der Abschlussklasse gefeiert, der in unserem Fall „Satyagraha – Fuerza de la Verdad“ war (heißt soviel wie „Die Kraft der Wahrheit“).
Am Anfang wurde jeder einzeln beim Namen aufgerufen und man musste dann durch die ganzen Reihen von Eltern und Freunden auf eine Trebüne gehen und sich da hinsetzen. Danach haben die Lehrer, die Stufensprecher und natürlich die Direktoren etwas zur „tollen Promo“ gesagt. Das ganze hat ungefähr zwei Stunden gedauert. Danach haben sich die ganzen Schüler gratuliert und auf die Promo angestoßen.
Ich fand es eigentlich ne coole Aktion, aber ich saß auf der Tribüne auch zwischen lustigen Leuten und ich hatte meinen Spaß!
Heute ist Sonntag und ich bin alleine zu Hause, weil meine Familie heute ganz früh nach Copacabana gefahren ist ohne mir was Bescheid zu sagen. Ich hab die dann ein bisschen verwirrt angerufen, wo die denn seien, weil ja wie gesagt heute Morgen keiner zu Hause war. Ich war gerade auf einer Tanzaufführung von der Schule „Loretto“, wo ja auch meine Freundinnen sind und die haben echt gut getanzt. Allerdings war das eher ein Wettkampf zwischen den einzelnen Stufen
Am Montag fahren wir für ungefähr eine Woche mit ganz La Paz Bolivien zum „Sal de Uyuni“. Das ist ein großer, ausgetrockneter Salzsee in der Nähe von Oruro. Wir haben ein tolles Programm und ich freu mich auch schon riesig die andern AFSer wieder zusehen. Ich schreib dann nächste Woche wie es war!
Ach ja, ich war letzte Woche ein bisschen Andenken kaufen, aber mir fehlt Inspiration; also: SCHREIBT MIR BITTE BITTE WAS IHR WOLLT!!! Sonst ärgert euch nachher nicht :P ...

El Jefe

Am Samstag ist „Daddy Yankee“ nach La Paz gekommen! Von ihm ist auch das einzige Reggaeton – Lied, dass ich in Deutschland schon gekannt habe „Gasolina“. Das Konzert war im Fußballstadion und es waren verdammt viele Leute da; aber kein Wunder bei einem der berühmtesten Reggaeton – Künstler. Allerdings waren wir ganz hinten bei den „Sitzen“ und nicht auf dem „Feld“ selbst, da die „Feld – Zone“ alles VIP – Zone und sehr teuer war. Allerdings war es echt ein tolles Konzert, mit Feuereffekten, Feuerwerk, Tänzerinnen und es war einfach ne tolle Stimmung und alle sind abgegangen.


Daddy Yankee (* 3. Februar 1977 in Rio Piedras, Puerto Rico; eigentlich Ramón „Raymond“ Ayala) gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des Reggaetón.
Seit Anfang der 90er Jahre ist Daddy Yankee in der Musikbranche aktiv und hat Reggaeton in seiner Aufbauphase unterstützt. Sein Vater war Mitglied einer Salsa-Musikgruppe und seine Mutter war Lehrerin.
In der Schulzeit interessierte er sich für Baseball. Im Alter von 17 Jahren jedoch wird Ramón aufgrund einer Verwechslung angeschossen. Der Schuss trifft sein Bein und behindert ihn für lange Zeit. Seine Karriere als Baseballspieler war damit vorüber. Fortan widmet er seine Interesse seiner zweiten großen Vorliebe: der Musik. Er nimmt sich vor, Reggaetón-Künstler zu werden und zieht von nun an mit DJ Playero von Block zu Block. Er ist auf zahlreichen Mixtapes von Playero, und 1997 taucht er erstmals international mit dem Lied Posición auf dem One Tough Cop-Soundtrack auf.
In Puerto Rico ist Daddy Yankee seit Mitte der Neunzigerjahre bekannt, jedes seiner 5 Alben hat Platinstatus erreicht. Mit Cójela que va sin jockey (feat. Glory) war er 2003 auf dem vielfach ausgezeichneten Album „DJ Nelson presenta Luny Tunes y Noriega - Más flow“ vertreten. Mit dem Song Gasolina (von Luny Tunes produziert und von Jack White vertrieben) schaffte Daddy Yankee den internationalen Durchbruch. Sein Album Barrio Fino verkaufte sich alleine in den USA eine Million Mal.
Trotzdem widmet sich Daddy Yankee auch anderen Projekten, so spielt er in dem Film Talento De Barrio die Hauptrolle . Außerdem hat er seine eigene Plattenfirma mit dem Namen El Cartel Records und seine eigene Reebok-Sneaker-Kollektion.
In Puerto Rico gilt Daddy Yankee mittlerweile als fester Bestandteil des Reggaeton und als dessen treibende Kraft. Nicht nur die Tatsache, dass er seine Longplayer millionenfach verkauft: in seinem Heimatland erhielt er auch den Titel „Vorbild des Jahres“.
Im Sommer 2006 war er zusammen mit Sean Paul in dem von Luny Tunes produzierten Song Oh Man zu hören.

Diskographie
No Mercy, 1995
El Cartel, 2000
El Cartel II, 2001
ElCangri.com, 2002
Los Hombrones Vol. 1, 2003
Barrio Fino, 2004
Ahora Le Toca Al Cangri - Live, 2005
Barrio Fino En Directo - Live, 2006
El Cartel: The Big Boss, 2007

Filmographie
Vampiros (2004)
Talento De Barrio (2008)

Weblinks
www.daddyyankee.info

Quelle : „http://de.wikipedia.org/wiki/Daddy_Yankee

Dienstag, 15. April 2008

alles super! :D

also tut mir leid dass ich so lange nichts mehr geschrieben hab, aber es passiert einfach nichts aussergewoehnliches fuer mich mehr! und ausserdem sitzt ich auch nicht mehr soviel im internet sondern versuche, meine letzten 7 wochen noch zu geniessen!
eine wichtige frage an ALLE: was wuenscht ihr euch als mitbringsel! wenn ihr auf plueschige klein-lama- kuscheltiere mit bolivien fahnen umwickel steht, dann sagt einfach nichts, aber sonst bin ich echt verloren, was ich euch mitbringen soll!!! also schriebt das bitte schnell hierhin!!!
ich denk an euch und freu mich schon wieder superdolle auf bonn, auch wenn hier eigentlich alles klasse ist...
viele gruesse an alle aus bolivien