Montag: Religion, Physik, Musik, Musik, Bio, Mathe, Kunst
Dienstag: Bio, Englisch, Religion, Chemie, Literatur, Physik, Mathe
Mittwoch: Sport, Sport, Physik, Geschichte, Literatur, Mathe
Donnerstag: Chemie, Englisch, Literatur, Philosophie, Geschichte, Kunst, Mathe, Philosophie
Freitag: Informatik, Informatik, Chemie, Literatur, Geschichte, Psychologie, Psychologie, Mathe
Bio: Eines der wenigen Fächer, wo wir „richtigen“ Unterricht machen; am Anfang müssen ca. 10 Schüler die Hausaufgaben vorlesen (ist also immer das Gleiche) und danach ließt ein Schüler aus dem Buch vor, wozu dann die Hausaufgabe gestellt wird.
Chemie: Der Lehrer schreibt jeweils den Satzanfang und –ende an die Tafel und wir müssen dann den Satz aus dem Buch suchen und ihn abschreiben.
Englisch: Eine Aufgabe wird aus dem Buch mündlich bearbeitet, danach kommt eine schriftliche Aufgabe. Dazu sollte erwähnt werden, dass die Aufgaben ziemlich klein und einfach sind...
Geschichte: Der Lehrer sagt die Seiten und wir müssen sie dann lesen und das Wichtigste raus schreiben.
Informatik: Die erste Stunde arbeiten wir mit Computern und müssen meistens irgendwelche Figuren malen und dann verschieden farbig anmalen (keine Ahnung, wozu man das braucht) und die zweite Stunde ist dann schriftlich, wo dann jeder kleinster Schritt der grad getan Arbeitet aufgeschrieben wird.
Kunst: Am Anfang haben wir nur wichtige geschichtliche Ereignisse aufgeschrieben, seit neustem Zeichnen wir jedoch auch. Ein Quadrat mit zwei Fluchtpunkten. Das ist für alle hier aber superschwer ... na ja ok ;)
Literatur: Der Literaturlehrer glaubt er kann Deutsch, aber ich versteh kein Wort ... außerdem ist er der einzige, der fest in mein Spanisch glaubt, sodass ich immer spanische Gedichte und alle Examen mitschreiben muss; die Literatur-Examen sind so wie meine Spanisch-Arbeiten in Deutschland nur natürlich viel schwerer und wenn das selbst die Bolivianer nicht schaffen, frag ich mich, wie ich das schaffen soll.
Mathe: Der Lehrer erklärt eine Aufgabe an der Tafel (Dreisatz, Logarithmus etc) und verschiedene Aufgaben, die wir dann nach dem Beispiel berechnen sollen.
Musik: Da kann ich nicht viel zu sagen, da wir noch nie richtigen Musikunterricht hatten. Der Lehrer kommt zwar, zieht es dann jedoch vor, lieber mit den Schülern in der ersten Reihe zu quatschen.
Philosophie / Psychologie: Da wir in beiden Fächern den gleichen Lehrer haben, sind sie nicht sehr verschieden. Wir machen meistens solche Aufgaben, die auch bei IQ-Tests verwendet werden (wie die Reihe weitergeht o.Ä.).
Physik: Ähnlich wie in Mathe, der Lehrer schreibt ein Beispiel und verschiedene Aufgaben mit Formel an die Tafel, die wir dann bearbeiten müssen.
Religion: Wir müssen meistens eine Aufgabe im Buch bearbeiten.
Sport: Nach 10 Minirunden über unseren Basketball-Platz spielen wir entweder ein bisschen Volley- oder Basketball. In der zweiten Stunde chillen wir eigentlich nur noch und ein paar Jungen spielen Fußball.
So sähe der Unterricht hier Perfekterweise aus. „Leider“ kommen die Lehrer zu 25% in der Woche nicht, oder wir hören nur Musik (also nicht nur ich, sondern wirklich ALLE) oder wir sind in der kleinen Schulcafeteria oder einfach auf dem Schulhof. Und ich bin da nur Mitläufer, weil das wirklich alle hier dann so machen, also ich versuch es wirklich hier mitzuarbeiten, aber alleine in der Klasse bleiben, die eh dann abgeschlossen wird (die Schüler haben sich nämlich den Klassenschlüssel nachgemacht) is ja auch scheiße ;)
NAch der vietern Stunde haben wir 30 Minuten Pause; wir haben keine 5 Minuten Pasue. So sähe der Unterricht hier Perfekterweise aus. „Leider“ kommen die Lehrer zu 25% in der Woche nicht, oder wir hören nur Musik (also nicht nur ich, sondern wirklich ALLE) oder wir sind in der kleinen Schulcafeteria oder einfach auf dem Schulhof. Und ich bin da nur Mitläufer, weil das wirklich alle hier dann so machen, also ich versuch es wirklich hier mitzuarbeiten, aber alleine in der Klasse bleiben, die eh dann abgeschlossen wird (die Schüler haben sich nämlich den Klassenschlüssel nachgemacht) is ja auch scheiße ;)