Dienstag, 27. November 2007

Caporales

Also dieser Rock war echt kurz, aber das ist absicht, das man ALLES sieht, wenn man damit tanzt: Bolivinische kuñtur halt!!!
Diese Foto war in alles Zeitungen!!!!
die bunten tinkus!!

Am Samstagabend gab es dann eine „Talent-Show“ von AFS, wo die, die vorher Tanzunterricht genommen haben, getanzt haben. Ich war in der Caporalesgruppe, die auch als erste getanzt hat. Und OGOTT, der Rock ist echt kurz hehe ... dafür waren wir mit dem Gruppenfoto auch in den großen bolivianischen Zeitungen. Aber an so einen Rock werde ich mich wohl nie gewöhnen können, aber unser Auftritt hat eigentlich ganz gut geklappt, trotz maximaler Schuhgröße 38 und Absätzen, aber egal, hat auf jeden Fall super Spaß gemacht.
Danach haben noch andere Gruppen getanzt (Tinku und Tobas) und besonders Tinku war sehr amüsant, weil die hatten nur ganz wenig Platz zum tanzen und in der Tinkugruppe waren auch noch die Meisten und die Kostüme waren auch die Buntesten und war ziemlich chaotisch, aber war super lustig. Dann hat noch eine Gruppe gesungen und zwei „bolivianische“ Gruppen haben dann noch Hip Hop und Grease getanzt, was auch „amüsant“ war ... ;)

Am Montag wollte ich eigentlich mit Lena für 2 Wochen nach Santa Cruz zu meiner Freundin Maggy fahren, aber wegen Blockaden und Streiks kommen wir erst am Mittwoch weg, also morgen! Da freue ich mich schon drauf, das wird super. Ich hoffe, ich hab mal Zeit mich zu melden, aber wir werden da eh nicht soviel machen, weil, also ich weiß nicht, wie viel man davon in Deutschland mitkriegt, aber in Sucre gibt es im Moment ziemlich viele Probleme. Und die Eltern von Maggy werden wahrscheinlich nicht wollen, das wir soviel rausgehen, deshalb werden wir ziemlich viel in der Sonne am Pool liegen, essen, ... aber ich hoffe natürlich wir können noch was von der Kultur Santa Cruz mitbekommen!!!

Der Magische See



Am Donnerstag sind wir recht früh morgens mit ALLEN AFSern Bolivien zum Lago Titicaca gefahren. Das war schön noch mal alle wieder zusehen; einige haben sich echt ziemlich verändert, einige sind immer noch genauso wie am Anfang.
Nach einer fast 4stündigen Bustour sind wir von Cobacapana erst zu einer kleinen Insel mit vielen kleinen Ruinen gefahren und danach zur „Isla del Sol“, wo wir erstmal die ganze Insel auf einem kleinen Fußweg hoch gezockelt sind, was echt verdammt anstrengend war. Doch oben angekommen gab es dann eine süße kleine Herberge mit Elektrizität (!) und fließend Wasser. Am nächsten Morgen sind wir dann noch zur „Isla de la Luna“ gefahren. Die Aussicht, die man von den Inseln auf den See hat, ist einfach unbeschreiblich! Die vielen verschiedenen Blau-Töne, die Stille, die Unbeweglichkeit. Hat alles sehr viel Magisches!

Dienstag, 20. November 2007

Tanzstunden

AFS bietet seit neustem einen Tanzkurs mit traditionellen Tänzen an. Ende November gibt es nämlich eine „Talent-Show“ und traditionelle Tänze machen sich da ja ganz gut. Am Dienstag (30.10.) haben wir mit Tobus (das wir im Moment auch im Sportunterricht tanzen), Caporales und Tinku angefangen und ich muss echt sagen, dass mir die Tänze voll gut gefallen. Zu Tinku die Musik gefällt mit auch sehr gut ;) die Sänger singen nämlich ziemlich schnell: „Toma, toma, toma, toma, chupa, chuapa, chupa, chupa, seco, seco, seco, seco ...!“ (Übersetzung: „Trink, sauf, auf Ex!“).Hier sind die Links, falls ihr euch noch was genauer über die Tänze informieren wollt:Tinku: http://de.wikipedia.org/wiki/Bolivianische_T%C3%A4nze#Carnaval_Betance.C3.B1o_und_TinkuCaporales: http://de.wikipedia.org/wiki/Bolivianische_T%C3%A4nze#CaporalesTobas: http://de.wikipedia.org/wiki/Bolivianische_T%C3%A4nze#Tobas

Was so passiert ist!





Also als erstes hab ich in die Tercero gewechselt. Also erstens, weil ich auch mal wieder was lernen mochte und der Direktor wollte das auch so.
Dann war die letzten Tage meine Mama hier und ich konnte Susanne mal ganz La Paz und mein Leben hier zeigen. Ich denke, es hat ihr ganz gut gefallen, oder? ;)
Es war toll, ihr mal zu zeigen, wie es hier so ist, weil La Paz kann man einfach nicht so gut in Worte fassen, man muss es erleben. Und sie hat mir auch gesagt, was ihr DA DRÜBEN ja nicht so wisst ... also was ich noch nicht erwähnt habe.
Also wir haben ja eine Empleada, aber wir haben auch einen kleinen, bunten Vogel, der draußen im Garten wohnt und immer die frisch gewaschene Wäsche und die nassen Handtücher voll kackt.
Außerdem gibt es hier ganz viele Schuhputzer. Die meisten davon haben das Gesicht vermummt, sodass man nur die Augen sehn kann. Das heißt, das sie alle in einer „Schuhputzer-Gruppe“ sind, die sich gegenseitig helfen und das Geld teilen, dass keiner verhungern muss.
Letzten Sonntag hab ich Tobas auf der Straße getanzt. Das war ziemlich anstrengend und der Rock war mir auch etwas zu kurz, aber es war superlustig, die ganze Schule in verschiedenen Kostümen zu sehen.
Heute ist Montag und das heißt Geburtstag von Lena und das heißt, dass wir heut Abend alle Karaoke singen gehen!
Ach ja und am Freitag war auch mein letzter Schultag. Jetzt sind noch 2 Wochen Examen, aber wir können die ja eh nicht mitschreiben, deshalb haben jetzt alles Austauschschüler schon frei.
Ich hab jetzt zwar nicht so viel geschrieben, aber ich mach jetzt öfters mal kürzere Sachen, einfach so, damit ihr immer wisst, was ich so mache.
Auf den Fotos bin ich und miene Cusine Andrea im Tobas Outfit

Donnerstag, 1. November 2007

Meine ganz normale Schulwoche

Montag: Religion, Physik, Musik, Musik, Bio, Mathe, Kunst
Dienstag: Bio, Englisch, Religion, Chemie, Literatur, Physik, Mathe
Mittwoch: Sport, Sport, Physik, Geschichte, Literatur, Mathe
Donnerstag: Chemie, Englisch, Literatur, Philosophie, Geschichte, Kunst, Mathe, Philosophie
Freitag: Informatik, Informatik, Chemie, Literatur, Geschichte, Psychologie, Psychologie, Mathe

Bio: Eines der wenigen Fächer, wo wir „richtigen“ Unterricht machen; am Anfang müssen ca. 10 Schüler die Hausaufgaben vorlesen (ist also immer das Gleiche) und danach ließt ein Schüler aus dem Buch vor, wozu dann die Hausaufgabe gestellt wird.
Chemie: Der Lehrer schreibt jeweils den Satzanfang und –ende an die Tafel und wir müssen dann den Satz aus dem Buch suchen und ihn abschreiben.
Englisch: Eine Aufgabe wird aus dem Buch mündlich bearbeitet, danach kommt eine schriftliche Aufgabe. Dazu sollte erwähnt werden, dass die Aufgaben ziemlich klein und einfach sind...
Geschichte: Der Lehrer sagt die Seiten und wir müssen sie dann lesen und das Wichtigste raus schreiben.
Informatik: Die erste Stunde arbeiten wir mit Computern und müssen meistens irgendwelche Figuren malen und dann verschieden farbig anmalen (keine Ahnung, wozu man das braucht) und die zweite Stunde ist dann schriftlich, wo dann jeder kleinster Schritt der grad getan Arbeitet aufgeschrieben wird.
Kunst: Am Anfang haben wir nur wichtige geschichtliche Ereignisse aufgeschrieben, seit neustem Zeichnen wir jedoch auch. Ein Quadrat mit zwei Fluchtpunkten. Das ist für alle hier aber superschwer ... na ja ok ;)
Literatur: Der Literaturlehrer glaubt er kann Deutsch, aber ich versteh kein Wort ... außerdem ist er der einzige, der fest in mein Spanisch glaubt, sodass ich immer spanische Gedichte und alle Examen mitschreiben muss; die Literatur-Examen sind so wie meine Spanisch-Arbeiten in Deutschland nur natürlich viel schwerer und wenn das selbst die Bolivianer nicht schaffen, frag ich mich, wie ich das schaffen soll.
Mathe: Der Lehrer erklärt eine Aufgabe an der Tafel (Dreisatz, Logarithmus etc) und verschiedene Aufgaben, die wir dann nach dem Beispiel berechnen sollen.
Musik: Da kann ich nicht viel zu sagen, da wir noch nie richtigen Musikunterricht hatten. Der Lehrer kommt zwar, zieht es dann jedoch vor, lieber mit den Schülern in der ersten Reihe zu quatschen.
Philosophie / Psychologie: Da wir in beiden Fächern den gleichen Lehrer haben, sind sie nicht sehr verschieden. Wir machen meistens solche Aufgaben, die auch bei IQ-Tests verwendet werden (wie die Reihe weitergeht o.Ä.).
Physik: Ähnlich wie in Mathe, der Lehrer schreibt ein Beispiel und verschiedene Aufgaben mit Formel an die Tafel, die wir dann bearbeiten müssen.
Religion: Wir müssen meistens eine Aufgabe im Buch bearbeiten.
Sport: Nach 10 Minirunden über unseren Basketball-Platz spielen wir entweder ein bisschen Volley- oder Basketball. In der zweiten Stunde chillen wir eigentlich nur noch und ein paar Jungen spielen Fußball.

So sähe der Unterricht hier Perfekterweise aus. „Leider“ kommen die Lehrer zu 25% in der Woche nicht, oder wir hören nur Musik (also nicht nur ich, sondern wirklich ALLE) oder wir sind in der kleinen Schulcafeteria oder einfach auf dem Schulhof. Und ich bin da nur Mitläufer, weil das wirklich alle hier dann so machen, also ich versuch es wirklich hier mitzuarbeiten, aber alleine in der Klasse bleiben, die eh dann abgeschlossen wird (die Schüler haben sich nämlich den Klassenschlüssel nachgemacht) is ja auch scheiße ;)
NAch der vietern Stunde haben wir 30 Minuten Pause; wir haben keine 5 Minuten Pasue. So sähe der Unterricht hier Perfekterweise aus. „Leider“ kommen die Lehrer zu 25% in der Woche nicht, oder wir hören nur Musik (also nicht nur ich, sondern wirklich ALLE) oder wir sind in der kleinen Schulcafeteria oder einfach auf dem Schulhof. Und ich bin da nur Mitläufer, weil das wirklich alle hier dann so machen, also ich versuch es wirklich hier mitzuarbeiten, aber alleine in der Klasse bleiben, die eh dann abgeschlossen wird (die Schüler haben sich nämlich den Klassenschlüssel nachgemacht) is ja auch scheiße ;)

Trinidad







Am Dienstag um 3 haben wir uns alle bei AFS getroffen, um die Reise noch etwas zu besprechen etc. Dann sind wir in total zugestopften Taxis zum Terminal gefahren; leider gab es Stau und der Bus fuhr ne halbe Stunde früher als gedacht, aber wir haben es noch geschafft. Der Bus war „Soft Sleeper“ mit voll großen Sesseln und voll bequem. Aber wir hatten auch ne Fahrt von 18 Stunden nach Santa Cruz vor uns. Am Mittwochmittag sind wir dann angekommen und zur Zentrale von AFS gefahren, ein Laden, wo Jorge (ein AFS -Mitarbeiter) Fische verkauft. Da wir alle ziemlich fertig von der Fahrt waren und unbedingt duschen mussten, sind wir zu einer Bekannten gefahren, die in nem riesigem Bonzenhaus mit Pool etc wohnt. Danach bin ich dann zu meiner Freundin Maggy gefahren und hab den Nachmittag bei ihr verbracht. Nachdem sie ihr Gepäck auch in die Zentrale gebracht hat, sind wir noch mit Daniel (Santa Cruz – AFSer) in ein Cafe am Hauptplatz gegangen, wo es tierisch laut war, da auf dem Platz für „Autonomie“ demonstriert wurde.
Abends sind wir dann weiter mit nem Bus nach Trinidad (da die Reise von Santa Cruz organisiert wurde, mussten sich alle auch dort treffen und die Strecke La Paz – Trinidad ist auch viel gefährlicher). Am Donnerstagmorgen sind wir erstmal 45 Minuten zu einem Treffpunkt gelaufen, wo wir unser Gepäck lassen konnten. Dann haben wir eigentlich den ganzen Tag gechillt. Abends haben wir dann alle (50 Leute) in diesen zwei kleinen Zimmern geschlafen, wo es superheiss war. Also sind wir dann in den Garten umgezogen.
Am Freitagmorgen bin ich mit Maggy ins Hotel um zu duschen, weil die Dusche da natürlich die ganze Zeit besetzt war. Dann gings auch schon mit kleinen Minibussen zum Fluss, wo schon ein Floß auf uns wartete. Ein kleines Motorboot wurde hinten dran gebunden und so sind wir noch 6 Stunden mit dem Floß auf dem Fluss lang getuckert. Dabei haben wir schon Delfine gesehen, die irgendwie leicht rosa aussahen. Am Lagerplatz angekommen (Hütten mitten im Dschungel) haben wir erstmal alles fertig gemacht, bevor es dann auch schon Essen gab. Und da gabs sooooooooooo viele Mücken, das war voll ätzend, aber ansonsten haben wir uns irgendwie wie im Dschungel-Camp gefühlt. Im Fluss haben wir und dann erstmal gebadet, doch irgendein Viech hat mich unterm Arm gebissen, deshalb war ich dann ganz schnell wieder draußen. Vielleicht ja n Piranha, die leben da nämlich auch. Abends gabs dann noch ein Lagerfeuer und Mücken!
Am Samstag sind wir mit unserem Floß an eine Stelle zum Wandern gefahren. Dann sind wir den ganzen Tag durch den Wald gewandert und haben Pampelmusen vom Baum gegessen und uns Grundwasser hoch gepumpt. Der Weg war voll schlammig und Mücken! Aufm Rückweg haben wir es dann auch noch irgendwie geschafft uns im ein Meter hohem Graß zu verlaufen, haben aber nach ner halben Stunde durch rufen wieder raus gefunden. Abends dann tot müde ins Bett.
Am Sonntag sind wir dann wieder nach Trinidad gefahren. Leider durften wir nicht mehr aufs Motorboot, weshalb wir dann wie die Ölsardinen auf dem Floß waren und das bei einer Hitze ... Der Ausflug war auf jeden Fall ein tolles Erlebnis, doch es gab zu wenig Wasser (es waren nur 2 Liter pro Person geplant, was man bei der Hitze schon nach einem Tag weghat) und auch zu wenig Essen. Wieder in Trinidad haben wir uns dann noch mal im Hotel geduscht, bevor es auch schon wieder nach Santa Cruz ging.
Am Montag dann wieder in Santa Cruz bin ich noch mal mit zur Maggy gekommen und wir haben den ganzen Tag geschlafen, Filme geguckt etc, bevor es für mich baend schon iweder nach La Paz weiterging.
Dienstag wieder angekommen hab ich mich super über die frische, kalte Luft in La Paz gefreut. Nur abends gings mir voll schlecht, irgendein Fieber, aber bei meinen Ärzte-Eltern geht’s mir schon viel besser. Das ist auch der Grund warum ich erst jetzt schreibe, tut mit leid. Bilder kommen auf jeden Fall noch, muss jetzt nur schon wieder ins Bett.